Minimierung der Umweltauswirkungen von PFAS weltweit

Ressourcen

Unser Unternehmen steht für Fortschritt im Bereich der Wasseraufbereitung und Dekontamination. Durch innovative Forschung und Entwicklung treiben wir die Weiterentwicklung von Technologien voran. Wir bieten Fachleuten aus der Industrie zuverlässige und umfassende Ressourcen, um ihr Wissen zu vertiefen und die Anwendung effektiver Wasseraufbereitungstechnologien zu verbessern.

Minimierung der Umweltauswirkungen von PFAS weltweit

Ressourcen

Unser Unternehmen steht für Fortschritt im Bereich der Wasseraufbereitung und Dekontamination. Durch innovative Forschung und Entwicklung treiben wir die Weiterentwicklung von Technologien voran. Wir bieten Fachleuten aus der Industrie zuverlässige und umfassende Ressourcen, um ihr Wissen zu vertiefen und die Anwendung effektiver Wasseraufbereitungstechnologien zu verbessern.

Unsere White Papers

Unsere White Papers bieten fundierte Einblicke in die neuesten Methoden, Technologien und Best Practices der Wasseraufbereitung. Sorgfältig recherchiert und von Branchenexperten verfasst, stellen wir sicher, dass Sie stets Zugang zu den aktuellsten und relevantesten Informationen haben.

Diese Ressourcen bieten Ingenieuren, Umweltwissenschaftlern und Entscheidungsträgern fundiertes Wissen, um die komplexen Herausforderungen der Wasserkontamination und -aufbereitung zu meistern. Durch die Bereitstellung dieser Informationen unterstützen wir Akteure im öffentlichen und privaten Sektor, fundierte Entscheidungen für nachhaltige Methoden des Wassermanagements zu treffen.

Neueste wissenschaftliche Veröffentlichungen zu PFAS

SAFF

RF01
ITRC PFAS Fact Sheet Benennungskonventionen

RF08
Sanierungspapier 1 Schaumfraktionierung

PerfluorAd

RF02
Ein neues Verfahren zur Entfernung von PFAS

RF03
Cornelsen, Weber & Panglisch, 2021
Minimierung der Umweltauswirkungen von PFAS durch den Einsatz spezieller Koagulanten

RF04
Auszug IPEN Anhang X Cornelsen Kurzketten-PFAS-Probleme

RF05 PFAS-Behandlung durch funktionelle Fällungsmittel

RF06
PFAS-Entfernung aus Bodenwaschwasser durch Flockung Wasserforschung 249

RF07
Maga et al 2020
Umweltbewertung verschiedener End-of-Life-Wege zur Behandlung von PFAS-Substanzen in verbrauchtem AFFF-Wasser

RemBind

RF09
RemBind STOTEN
Haltbarkeit der Sorption von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen in Böden, immobilisiert mit gängigen Adsorbentien

RF10
RemBind Paper
Journal of Hazardous Materials PFAS Schweden

RF11
RemBind Paper
JOURNAL HAZ MAT Sorbent unterstützte Immobilisierung von Perfluoralkyl in Böden Auswirkungen auf Auslaugung und Bioverfügbarkeit

RF12
RemBind Paper
Eine Übersicht über immobilisierungsbasierte Sanierung von PFAS in Böden

Neueste wissenschaftliche Veröffentlichungen zu PFAS

RF01
ITRC PFAS Fact Sheet Benennungskonventionen

SAFF

RF08
Sanierungspapier 1 Schaumfraktionierung

PerfluorAd

RF02
Ein neues Verfahren zur Entfernung von PFAS

RF03
Cornelsen, Weber & Panglisch, 2021
Minimierung der Umweltauswirkungen von PFAS durch den Einsatz spezieller Koagulanten

RF04
Auszug IPEN Anhang X Cornelsen Kurzketten-PFAS-Probleme

RF05 PFAS-Behandlung durch funktionelle Fällungsmittel

RF06
PFAS-Entfernung aus Bodenwaschwasser durch Flockung Wasserforschung 249

RF07
Maga et al 2020
Umweltbewertung verschiedener End-of-Life-Wege zur Behandlung von PFAS-Substanzen in verbrauchtem AFFF-Wasser

RemBind

RF09
RemBind STOTEN
Haltbarkeit der Sorption von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen in Böden, immobilisiert mit gängigen Adsorbentien

RF10
RemBind Paper
Journal of Hazardous Materials PFAS Schweden

RF11
RemBind Paper
JOURNAL HAZ MAT Sorbent unterstützte Immobilisierung von Perfluoralkyl in Böden Auswirkungen auf Auslaugung und Bioverfügbarkeit

RF12
RemBind Paper
Eine Übersicht über immobilisierungsbasierte Sanierung von PFAS in Böden

Kontaktieren Sie uns

Cornelsen Umwelttechnologie GmbH
Graf-Beust-Allee 33
45141 Essen
Deutschland
+49 (0)201 52037-0
Cornelsen Ltd.
Unit 26 Southfield Rd Trading Estate
Nailsea, BS48 1JJ
North Somerset
+44 (0)1275 856700

10 + 13 =