gwf – Mobile Löschwasser-Behandlungsanlage in Betrieb genommen

Mit der „Mobilen Löschwasser-Behandlungsanlage“ hat die Essener Cornelsen Umwelttechnologie GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem PFC-verunreinigte Feuerlöschwasser gereinigt werden können – und zwar direkt am Ort des Brandgeschehens.

WAZ – Lösung für verunreinigte Feuerlöschwasser

Martin Cornelsen hat mit seinen Mitarbeitern am Mittwoch in Essen eine Weltneuheit präsentiert: Es ist eine mobile Anlage, die mit Feuerlöschwasser verunreinigtes Wasser aufbereiten kann. „Es ist ein kleiner Beitrag für einen vorsorgenden Gewässerschutz“, sagt Cornelsen fast bescheiden.

EWG – Cornelsen Umwelttechnologie nimmt mobile Löschwasser-Behandlungsanlage in Betrieb

Mit der „Mobilen Löschwasser-Behandlungsanlage“ hat die Essener Cornelsen Umwelttechnologie GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem PFC-verunreinigte Feuerlöschwasser gereinigt werden können – und zwar direkt am Ort des Brandgeschehens. Am 17. Juli 2019 hat Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, die Anlage offiziell in Betrieb genommen.

Flagge zeigen für Europa! Stark nach außen, liberal nach innen!

Natürlich habe ich mit meine 20 Mitarbeitern in England schon vor längerer Zeit offen und ehrlich über die Situation gesprochen und ihnen auch klipp und klar gesagt, dass sich für sie nichts ändern wird.
Egal wie die ganz Sache ausgeht. Als segensreich erweist sich , dass die britische Tochter des Essener Umweltspezialisten in Sachen Wasser nicht auf Im- und Exporte durch die Mutter angewiesen ist.

Preisträger in der Kategorie „New Technology“

Ebenfalls in der Kategorie erhielt das Deutsche Textilforschungszentrum Nord-West einen Award für das Projekt “Textile Mining”, ein Funktionstextil, das beispielsweise Unternehmen aus der Metallindustrie die Rückgewinnung von Edelmetallen wie Gold, Platin und Palladium aus Industrieabwässern ermöglicht.

Netzwerk ZENIT e.V. vergab Innovationspreis

Gewinner des mit 5.000 Euro dotierten Innovationspreises ist die Cornelsen Umwelttechnologie GmbH. aus Essen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht aus Oberhausen entwickelte das mittelständische Unternehmen eine innovative Technologie für eine effiziente und ressourcenschonende Reinigung PFC-verunreinigter Wässer.

Preisverleihung des Effizienz-Preises 2017 der Effizienz Agentur NRW (EFA)

Die Übergabe erfolgte durch Dr. Peter Jahns (Leiter der EFA, links) und Herr Michael Hermanns (NRW-Umweltministerium, rechts). Der Preis wurde verliehen für die Entwicklung eines innovativen, ressourcenschonenden Absorbertextils, mit dem […]

Unser Know-how ist überall gefragt

Martin Cornelsen, Chef der Essener Cornelsen Umwelttechnology GmbH über Diversifikatin und die Expansion im Ausland.

Mit allen Wassern gewaschen

Der PFT-Skandal im Sauerland brachte der jungen Essener Firma Cornelsen Aufträge und Aufmerksamkeit. er Spezialist für Umwelttechnologie baut, betreibt und vermietet erfolgreich Reinigungsanlagen.

Know how in der Wasserwirtschaft

Die Essener Cornelsen Umwelttechnologie GmbH hat sich nach 5 Jahren am Markt behauptet