Zurück zur Übersicht
14.05.2019

Preisträger in der Kategorie „New Technology“

https://techtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de/presse/press-releases/techtextil/Gewinner-techtextil-innovation-award-2019.html

Zwei Preisträger überzeugten die internationale Jury in der Kategorie “New Technology”: Die Robert Bosch GmbH erhielt den Techtextil Innovation Award gemeinsam mit der H. Stoll AG für einen gestrickten Sensorhandschuh. Der nahtlos und 3D-flachgestrickte Handschuh besteht unter anderem aus Sensorgarn und bietet dem Träger Sensor- und Steuerungsfunktionen an allen Fingern, etwa zur Steuerung von Bedienoberflächen in der Mensch-Maschine-Interaktion, zur Bewegungssteuerung für Augmented und Virtual Reality-Anwendungen oder zu Reha-Zwecken im medizinischen Umfeld. Der Handschuh bietet dabei den gleichen Tragekomfort wie ein gewöhnlicher Handschuh.

Ebenfalls in der Kategorie erhielt das Deutsche Textilforschungszentrum Nord-West einen Award für das Projekt “Textile Mining”, ein Funktionstextil, das beispielsweise Unternehmen aus der Metallindustrie die Rückgewinnung von Edelmetallen wie Gold, Platin und Palladium aus Industrieabwässern ermöglicht. Vor dem Hintergrund knapper werdender Rohstoffe sind Industrieabwässer neben Elektroschrott eine wichtige Quelle für Edelmetalle und damit das sogenannte “Urban Mining”, also die Gewinnung von Rohstoffen aus den vorhandenen Ressourcen in Städten. Weitere Partner im Projekt: Kayser Filtertech, Setex-Textilveredlung, Cornelsen Umwelttechnologie, Unimicron Germany und Wieland Edelmetalle (alle aus Deutschland).