Wer wir sind.

Bei der Cornelsen Group verfügen wir über das Fachwissen, um die gefährlichsten Verbindungen der Welt, einschließlich PFAS und anderer organischer und anorganischer Schadstoffe, aus Wasser und Boden zu entfernen.

Führende Technologie und Innovation setzen neue Maßstäbe für eine gesündere Welt

Dank unseres umfassenden Know-hows und innovativer Technologien sind wir Ihr bevorzugter Partner für alle Anforderungen in der PFAS-Reinigung, der Industriewasseraufbereitung und der Altlastensanierung.

Die Cornelsen Group wurde vor über zwei Jahrzehnten gegründet und investiert kontinuierlich in Forschung & Entwicklung, um in den drei Geschäftsbereichen an der Spitze der technologischen Innovation zu stehen: PFAS-Reinigung, Industriewasseraufbereitung und anlagentechnische Altlastensanierung. Bei der Cornelsen Group schaffen wir nicht nur Innovationen, sondern setzen auch neue Industriestandards für eine gesündere Welt. Unser Einsatz für herausragende Leistungen wird durch unsere patentierte PerfluorAd Technologie veranschaulicht: Die einzige verfügbare Lösung, die PFAS-Kontaminationen in großem Maßstab entfernt.


Als Pioniere innovativer Technologielösungen für industrielle und ökologische Herausforderungen sind wir der zuverlässige Partner führender Unternehmen in den Bereichen Chemie & Pharma, Öl & Gas, Beratung & Umwelttechnik sowie für Versorgungsunternehmen und öffentliche Einrichtungen.


Unser Engagement, unsere Innovation und unser ganzheitlicher Ansatz ermöglichen es uns, die vollständigen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und uns unserer Vision einer Welt näher zu bringen, in der die Umwelt sauber, sicher und lebenswert für alle ist.

Jahre Erfahrung in der Wasseraufbereitung und Standortsanierung
0
Jahre Erfahrung in der PFAS-Behandlung
0
Mitarbeiter an 4 Standorten in Deutschland, UK, Schweden und der USA
+ 0
Erfolgreich durchgeführte Projekte
+ 0
PFAS cleaning - Dr Cornelsen Sized

Dr. Martin Cornelsen, CEO

Martin gründete die Cornelsen Group im Jahr 2001 und ist seitdem CEO. Er verantwortete die Expansion des Unternehmens und gründete 2004 die Tochtergesellschaft in der Nähe von Bristol (Großbritannien). Vor der Gründung der Cornelsen Group war Martin über ein Jahrzehnt bei der Preussag AG Holding, wo er mehrere Abteilungen leitete, darunter Sonderanlagen für Trinkwasser, Verfahrens- & Aufbereitungstechnik sowie den Anlagenbau im Bereich Umwelttechnik.

Martin verfügt über umfangreiche Erfahrungen und fundiertes Fachwissen im Bereich der umwelttechnischen Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt auf Wasseraufbereitung, Grundwassersanierung und Altlastensanierung und hält mehrere Patente. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT entwickelte er unsere patentierte PerfluorAd-Technologie zur PFAS-Behandlung.
Darüber hinaus hält Martin Vorlesungen über PFAS sowie Wasseraufbereitung und ist Mitglied mehrerer akademischer sowie wissenschaftlicher Institutionen.
Martin hat ein Diplom in Ingenieurwissenschaften (Schwerpunkt: Wasserwirtschaft), einen Master of Science in Betriebssicherheitsmanagement (Schwerpunkt: Anlagensicherheit & Umweltschutz) sowie einen Doktor der Ingenieurwissenschaften (Thema: PFAS-Reinigung).

PFAS cleaning - Matt Sized

Matthew Ingram, Geschäftsführer

Matthew ist Geschäftsführer von Cornelsen Ltd. und seit über zehn Jahren Teil der Cornelsen Group. Er begann seine Karriere als Projektmanager bei Cornelsen Ltd. und verbrachte anschließend sieben Jahre in Malawi (Afrika), wo er als Engineering Director und Regional Development Engineer für ein multinationales Lebensmittel- und Agrarunternehmen tätig war. 2015 kehrte Matthew zu Cornelsen Ltd. zurück und leitet seitdem unseren britischen Standort.

Matthews Fachgebiet umfasst die Konstruktion und den Bau von Prozess- und Fertigungsmaschinensystemen, einschließlich elektrischer Systeme sowie Dampferzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungssystemen.
Er ist Mitglied des Institute of Agricultural Engineers und des Institute of Engineering and Technology.


Matthew ist beim Engineering Council UK als Chartered Engineer registriert.

a woman in a suit

Helena Hinrichsen, General Manager Cornelsen Sweden AB

Helena ist Umweltingenieurin und ausgewiesene Expertin für die Sanierung PFAS-belasteter Böden und Gewässer. Ihre Laufbahn begann in Schweden, wo sie sich früh auf innovative Technologien zur nachhaltigen Umwelt­sanierung spezialisierte. Seit 2016 treibt sie als Mitgründerin eines Umwelttechnikunternehmens die Entwicklung und Anwendung moderner Verfahren maßgeblich voran – darunter die PFAS-Stabilisierung von Böden sowie die Einführung der Schaumfraktionierung (SAFF) zur Entfernung von PFAS aus Wasser.

Im Laufe ihrer Tätigkeit hat Helena zahlreiche Projekte in ganz Europa geleitet und entscheidend zur Verbreitung fortschrittlicher, filterfreier Behandlungsmethoden beigetragen. Dabei bringt sie nicht nur technisches Fachwissen mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen komplexer Einsatzorte – von kontaminierten Baustellen über sensible Wasserschutzgebiete bis hin zu EU-geförderten Großprojekten.

Heute ist sie Teil unseres Teams und bringt ihre langjährige Erfahrung in die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung wirkungsvoller PFAS-Sanierungslösungen ein. Helena Hinrichsen gilt europaweit als eine der führenden Expertinnen auf dem Gebiet der PFAS-Sanierung und nachhaltigen Umwelttechnik.

PFAS cleaning - Victor 1

Victor Steffansson, Managing Director Cornelsen Sweden AB

Victor ist Umweltwissenschaftler und ausgewiesener Experte für Boden- und Wassersanierung mit über 15 Jahren Berufserfahrung. Seine Laufbahn begann in Schweden, wo er sich früh auf Geotechnik und die Sanierung kontaminierter Gebiete spezialisierte. Seit 2013 treibt er die Entwicklung nachhaltiger und wirtschaftlicher Wassertbehandlungslösungen maßgeblich voran – mit einem besonderen Focus auf die Konzeption komplexer Behandlungsketten für optimale Reinigungsergebnisse.

Im Laufe seiner Tätigkeit hat Victor bei verschiedenen Unternehmen Führungspositionen übernommen und entscheidend zur Weiterentwicklung innovativer Behandlungsverfahren beigetragen. Dabei bringt er nicht nur fundiertes technisches Fachwissen mit, sondern auch umfassende kommerzielle Expertise – von der Projektleitung kontaminierter Standorte über technisches Management bis hin zur strategischen Geschäftsentwicklung. Seine Devise: „Je komplexer die Herausforderung, desto interessanter die Lösung.“

Heute bringt er seine langjährige Erfahrung in die Entwicklung und Umsetzung der effektivsten, nachhaltigsten und wirtschaftlichsten Wassertbehandlungslösungen mit ein. Victor Steffansson gilt in der Branche als Experte für maßgeschneiderte Sanierungskonzepte und innovative Behandlungsverfahren.

Stolz auf unsere Vergangenheit, motiviert von unserer Zukunft

2001
Gründung der Cornelsen Group in Essen (Deutschland).
2001
2004
Gründung der ersten Tochtergesellschaft in Nailsea (Vereinigtes Königreich).
2004
2007
Umzug in die neue Firmenzentrale in Essen (Deutschland).
2007
2008
Start der ersten Forschungsinitiative zur Behandlung PFAS-belasteten Wassers.
2008
2010
Beginn der Entwicklungsarbeiten an der PerfluorAd®-Technologie, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT.
2010
2012
Erste Pilotanlage für die PerfluorAd®-Technologie.
2012
2014
Cornelsen Ltd. verlegt den Firmensitz nach Nailsea bei Bristol (Vereinigtes Königreich).
2014
2015
Inbetriebnahme der ersten großtechnischen Anlage mit PerfluorAd-Technologie.
2015
2019
Erteilung des Patents für die PerfluorAd®-Technologie.

Exklusivvertrieb für RemBind im Vereinigten Königreich und in deutschsprachigen Ländern.
2019
2021
Lizenzvereinbarung mit dem US-Unternehmen TRS Group für die PerfluorAd®-Technologie.
2021
2024
Vertriebsvereinbarung mit dem deutschen Unternehmen Separ Chemie für PerfluorAd®.

Lizenzvereinbarung mit dem US-Unternehmen Melrose Environmental für die PerfluorAd®-Technologie.
2024
2025
Gründung der Cornelsen Sweden AB in Gustavsberg (Schweden).
2025
2025
Gründung der Cornelsen Inc. in Newark, Delaware (USA).
2025
2025
Markteinführung von PerfluorAd+
2025

Warum uns als Partner wählen?

Marktführende Innovationen

Die Cornelsen Gruppe investiert seit über zwei Jahrzehnten in Forschung & Entwicklung, um die Grenzen der technologischen Innovation immer weiter zu verschieben und sicherzustellen, dass unsere Kunden von den neuesten Fortschritten profitieren.

Umfassendes Fachwissen in der PFAS-Reinigung

Als Vorreiter in der PFAS-Reinigungstechnologie setzt die Cornelsen Group mit der patentierten PerfluorAd Technologie neue Maßstäbe, um PFAS-Kontaminationen wirksam zu entfernen.

Umfassende Lösungen für Wasser und Boden

Die Cornelsen Gruppe bietet ganzheitliche Lösungen, darunter Industriewasseraufbereitung, Filtrationssysteme und Altlastensanierung, und löst so verschiedene prozess- und umweltbezogene Herausforderungen aus einer Hand.

Einhaltung regulatorischer Standards

Unsere Technologielösungen sind darauf ausgelegt, gesetzliche Standards zu übertreffen. Hierdurch gewährleisten wir, dass unsere Kunden stets die neuesten Umweltvorschriften einhalten, rechtliche Risiken minimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit fördern.

Individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen

Wir wissen, dass unterschiedliche Sektoren spezifische Anforderungen haben. Daher bietet die Cornelsen Group maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Chemie & Pharma, Öl & Gas, Versorgungsunternehmen, Beratung & Umwelttechnik sowie öffentliche Institutionen.

Langjährige Erfolgsbilanz

Mit zahlreichen erfolgreichen Projekten und zufriedenen Kunden hat sich die Cornelsen Group den Ruf erarbeitet, zuverlässige und effektive Lösungen zu liefern, die messbare Ergebnisse erzielen.

Nachhaltigkeitsorientierter Ansatz

Mit dem Ziel, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, beheben unsere Lösungen nicht nur Kontaminationsprobleme, sondern fördern auch Nachhaltigkeit sowie Ressourcenschonung und entsprechen damit den Werten umweltbewusster Unternehmen.

Video anschauen

PFAS-Dekontamination neu gedacht – patentiert, sicher, nachhaltig